top of page

Feuerspucken

Aktualisiert: 14. Sept. 2022

Feuerspucken, so wie es die echten Feuerspucker machen, ist ziemlich gefährlich, da die Flüssigkeit in den Mund zurückbrennen kann, wenn man es nicht richtig macht.

Feuerspucken mit Pulver ist hingegen nicht gefährlicher wie jedes Feuer.


Folgende Vorsichtsmassnahmen empfehle ich euch:

  • Immer in Windrichtung spucken. Bei böigem und wechselndem Wind lieber gar nicht feuerspucken.

  • Niemand steht vor dem Feuerspucke, alle neben oder hinter ihm.

Material: Haushaltsmehl Suppenlöffel Wasserbecher oder Flasche zum Mund spülen Fackel


Am Einfachsten ist es, wenn zu Beginn jemand die Fackel hält und der Feuerspucker sich nicht auf zwei Sachen konzentrieren muss. Nehmt einen Löffel voll Haushaltsmehl und spuckt es möglichst staubend aus. Zielt dabei ins Feuer der Fackel, also nicht auf den Fackelstab selber. (Dabei mit dem Mund nicht zu nahe ans Feuer kommen!)

Dann einfach nicht erschrecken, denn wenn man es richtig macht, kann es recht grosse Flammen geben! Und wenn ihr es dann gut könnt, spuckt doch mal in der Nacht, dann wirkt es natürlich besonders toll!


Feuerspucken üben wir übrigens am Feuertag auch. Macht doch mal mit, wenn euch Feuer fasziniert!


Comments


Mehrere Familien in Kanus unterwegs

Newsletter abonnieren

4 - 5 mal im Jahr das Neuste erfahren

Kontakt

momo-erlebnisse.ch

Christine Güttinger

5712 Beinwil am See

076 338 13 86

info@momo-erlebnisse.ch

unsere Partner
Logo Drachental Seetal
Logo Kulurlegi
freizeit.ch logo
SWICA-Logo
logo Helb.ch

Datenschutzerklärung

Diese Seite speichert personenbezogene Daten wie Adresse, Standort nur, wenn Sie sich für einen Anlass anmelden oder den Newsletter abonnieren. Ende Saison werden alle Adressen von Teilnehmern gelöscht und alle Adressen von Newslettern, die nicht mehr geöffnet werden ebenfalls.

Daten, die nicht personenbezogen sind werden zur Verbesserung der Webseite genutzt.

© 2019 Chri

Erstellt mit Wix.com

bottom of page