top of page

Sockeln und andere Zweikämpfe

Autorenbild: ChristineChristine

Ich baue bei meinen Anlässen häufig auch Kämpfe ein. Viele Kinder lieben das - und übrigens nicht nur die Jungs. Hier einige beliebte, einfache Zweikämpfe:



Sockeln

Die beiden Kämpfer stehen auf einem Baumstamm, einem niedrigen Mäuerchen oder auf zwei Klötzen. Ziel ist es, den andern vom „Sockel“ zu stossen, ohne selber runter zu fallen.

Beide Kämpfer stehen auf einem Fuss. Die Arme sind verschränkt vor der Brust. Nun versuchen sie den andern durch schubsen und stossen dazu zu bringen, mit dem 2. Fuss abzustehen.


Aufstand

Beide Kämpfer sitzen am Boden. Ein Bein ist angewinkelt, das andere gestreckt. Beide Kämpfer packen das gestreckte Bein des Gegners. Nun versuchen beide aufzustehen und gleichzeitig den Gegner daran zu hindern auf die Beine zu kommen.


Ringkampf

Für diesen Kampf legt ihr mit Vorteil eine Matte auf den Boden. Beide Kämpfer stehen sich gegenüber. Der Spielleiter teilt den Kämpfern mit, dass schlagen, kicken, beissen, Haare reissen, kneiffen und würgen (und alles was weh macht) nicht erlaubt ist. Erlaubt ist, dem andern ein Bein zu stellen, man soll ihn aber dabei festhalten, so dass er einigermassen langsam auf den Boden stürzt. Ziel ist es, den andern auf den Rücken zu bringen und kurz festzuhalten. (Ab- rollen über den Rücken ist also erlaubt).

Für kleinere Kinder kann man die Gegner auch von Beginn weg auf den Knien kämpfen lassen, dann wird der Kampf weniger heftig.


Güggelikampf

Beide Gegner verschränken die Arme vor der Brust und stehen auf 1 Bein. Dann hüpfen sie los und schubsen den andern. Wer zuerst mit dem 2. Bein absteht hat verloren.

Comments


Mehrere Familien in Kanus unterwegs

Newsletter abonnieren

4 - 5 mal im Jahr das Neuste erfahren

Kontakt

momo-erlebnisse.ch

Christine Güttinger

5712 Beinwil am See

076 338 13 86

info@momo-erlebnisse.ch

unsere Partner
Logo Drachental Seetal
Logo Kulurlegi
freizeit.ch logo
SWICA-Logo
logo Helb.ch

Datenschutzerklärung

Diese Seite speichert personenbezogene Daten wie Adresse, Standort nur, wenn Sie sich für einen Anlass anmelden oder den Newsletter abonnieren. Ende Saison werden alle Adressen von Teilnehmern gelöscht und alle Adressen von Newslettern, die nicht mehr geöffnet werden ebenfalls.

Daten, die nicht personenbezogen sind werden zur Verbesserung der Webseite genutzt.

© 2019 Chri

Erstellt mit Wix.com

bottom of page