top of page

Eigenes Hörspiel machen

Aktualisiert: 22. Juli 2020

Dies ist ein grösseres Projekt für das man mindestens einen Nachmittag Lust haben sollte.

Für ein eigenes Hörspiel brauchst du erst einmal eine Geschichte. Möchtest du etwas eigenes erfinden? Oder eine bekannte Geschichte aufnehmen? Oder deine Lieblingsserie nachspielen oder weiterdenken.

Zuerst also eine Geschichte.

Schreib sie so auf, wie du sie nachher erzählen möchtest. Nimm auch verschiedene Farben dazu wenn es verschiedene Stimmen braucht. Der Erzähler ist grün unterstrichen, der Held rot etc.


Dann brauchst du einen Computer mit Mikrophon und ein Aufnahme- und Schnittprogramm. Audacity kann ich empfehlen. Es ist gratis erhältlich unter https://www.chip.de/downloads/Audacity_13010690.html und ist recht professionell. Hier findest du ein Video wie man das macht für Anfänger. Gut funktioniert natürlich für Mac-Computer auch das Programm GarageBand.

Auch für's Handy gibt es Apps, z.B. Spreaker Studio.


Nun kann es losgehen. Du kannst die Sätze einzeln aufnehmen. Wenn du einen Fehler machst, sag den Satz einfach nochmal. Dann kommt die grosse Arbeit. Aus all diesen Sätzen setzt du das Hörspiel zusammen.

Du wirst sicher auch Geräusche und Musik brauchen, denn die machen die Stimmung aus. Im Internet findet man viele, z.B. auf https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/medienwerkstatt/internet/freemedia/audios/

Wenn du vor hast das Hörspiel zu veröffentlichen, so musst du Musik mit einer Lizenz dafür nehmen (Creative-Commons-lizenziert). Wenn du es nur für dich und deine Familie machst, spielt das keine Rolle.


Kleinere Kinder brauchen für dieses Projekt natürlich Hilfe. Grössere schaffen es (wenn sie das Programm mal verstanden haben) aber weitgehend alleine.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Mehrere Familien in Kanus unterwegs

Newsletter abonnieren

4 - 5 mal im Jahr das Neuste erfahren

Kontakt

momo-erlebnisse.ch

Christine Güttinger

5712 Beinwil am See

076 338 13 86

info@momo-erlebnisse.ch

unsere Partner
Logo Drachental Seetal
Logo Kulurlegi
freizeit.ch logo
SWICA-Logo
logo Helb.ch

Datenschutzerklärung

Diese Seite speichert personenbezogene Daten wie Adresse, Standort nur, wenn Sie sich für einen Anlass anmelden oder den Newsletter abonnieren. Ende Saison werden alle Adressen von Teilnehmern gelöscht und alle Adressen von Newslettern, die nicht mehr geöffnet werden ebenfalls.

Daten, die nicht personenbezogen sind werden zur Verbesserung der Webseite genutzt.

© 2019 Chri

Erstellt mit Wix.com

bottom of page